Das war die IMFS 2023
Innovative mobility
for future
Salzburg
Eine Veranstaltung der

Veranstaltung
DIE Fachmesse für Mobilität
Die Zeitenwende ist jetzt – was sind die Mobility-Konzepte von morgen? Wir befinden uns mitten in der größten Transformation im Automotive-Segment. Hersteller von alternativ angetriebenen Fahrzeugen jeder Art, Anbieter von New-Mobility-Dienstleistungen und Start-ups präsentieren auf der IMFS ihre Neuheiten. Entscheider:innen, Nutzer:innen sowie Anwender:innen von beruflich genutzten Fahrzeugen erwarten spannende Fachvorträge, Vorführungen und Netzwerk-Treffen sowie umfangreiche Ausstellungs- und Fahrerlebnis-Angebote. Dieses B2B-Fachevent am Salzburgring bietet dem Fachpublikum einen umfassenden Einblick in das verfügbare Angebot und einen Ausblick in die Zukunft.
„Als Österreichs Automobilhauptstadt setzt Salzburg seit vielen Jahren wichtige Impulse für nachhaltige Mobilität. Mit der B2B-Eventplattform IMFS wird nun eine weitere Initiative gesetzt. Sie bietet Unternehmen, Organisationen und Kommunen den Rahmen, um sich über zukunftsweisende Mobilitätskonzepte auszutauschen und diese im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.“ Mag. (FH) Maximilian Dasch, Geschäftsführer „Salzburger Nachrichten“
IMFS und Mobility Forum
Begeisterte Besucher, dazu zufriedene Aussteller und spätsommerliche Temperaturen machten die “Innovative Mobility for Future 2023” zu einer Vorzeigeveranstaltung für nachhaltige Mobilität.
Das B2B-Fachmesse fand am 11. und 12. Oktober 2023, am Salzburgring statt. MEHR Informationen finden Sie hier.
Warmup für die #imfs2023
Neugierig geworden? Jetzt schon mehr in unseren Online–Sessions erfahren.
highlights 2023
Rückblick
Globale Marken, etablierte Marktführer und innovative Start-ups zeigten bei der IMFS 2023 ihre Neuheiten.
Innovativ
Im Innovationszelt der IMFS standen smarte Produkte und Dienstleistungen im Mittelpunkt.
INFORMIERT
Hochkarätige Experten und topaktuelle Themen bei den Gesprächsrunden im Vortragszelt der IMFS.
aktuelle artikel
Lohnt es sich, auf E-Mobilität umzusatteln? Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Welche Herausforderungen bringt die geplante PV-Anlage am Gelände der Traditionsrennstrecke im Nesselgraben mit sich? Diese und viele weitere spannende Fragen klären Verkehrsexperte Harald Frey, Marcella Kral von ÖAMTC und Salzburgring-Präsident im SN-Interview.
Besucher-zielgruppe
Klein- und mittelständische Unternehmen mit Firmenfahrzeugen
FlottenmanagerInnen
BürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen von Städten und Gemeinden
ManagerInnen von Verkehrsunternehmen, Speditionen, etc.
BetreiberInnen Parkhäuser, Einkaufszentren, Flughafen etc.
Fachpresse
Programm 2023
Feel – drive – talk!
Der Salzburgring ist die perfekte Bühne, um die Zukunft der Mobilität mit allen Sinnen zu erfahren. Um 8.30 Uhr öffneten sich die Tore, um 9.00 Uhr startete das Informations-, Ausstellungs- und Fahrerlebnis-Programm.
Die Diskussionsforen beginnen um 10.00 Uhr im Vortragszelt beim Boxenturm mit vier praxisnahen und spannenden Mobilitäts-Panels zu den Themen Tourismus, Nachhaltigkeit und Ladelösungen sowie Best Practice-Beispiele aus dem Güter- und Personentransport.
ZUKUNFT DER MOBILITÄT IM KONFLIKTFELD ZWISCHEN URBANEM UND LÄNDLICHEM RAUM
Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald FREY, Senior Scientist TU Wien spricht über die Herausforderung um die Mobilitätswende. Schwerpunkte bilden Ansätze für Verkehrskonzepte im Spannungsfeld der urbanen Produktion sowie klimaverträgliche Mobilität im Bereich Wohnen.
Nachhaltige Mobilität im Tourismus @ Vortragszelt
Experten sprechen über Herausforderungen und Chancen, welche die E-Mobilität für Tourismusregionen mit sich bringt. Im Fokus stehen dabei auch Best-Practice-Beispiele, die nicht nur Gästen, sondern auch der lokalen Bevölkerung zugute kommen.
SPEAKER
- Albert Ebner, Obmann Sparte Tourismus und Freizeit Wirtschaftskammer Salzburg, Hotelier, Hotel „Das Hintersee“
- Cornelia Zankl, Salzburg Research, Projektleiterin autonomer Digibus in Koppl
- Markus Gratzer, gf. Generalsekretär der Österreichischen Hoteliersvereinigung (ÖHV)
- Lukas Plamberger, Geschäftsführer Salzbike
Smarte Ladelösungen für Unternehmen und Kommunen @ Vortragszelt
In diesem Gespräch geht es Herausforderungen sowie ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösungen rund um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im öffentlichen Raum, für Gemeinden und Unternehmen.
SPEAKER
- Ehsan Zadmard, Gründer und CEO Fa. Alveri
- Nikolaus Mayerhofer, Co-Gründer und CTO Fa. Aviloo
- Ernst Penninger, GF IGM Salzburgring
- Rene List, ASFINAG
Zukunftsvisionen für eine nachhaltigere Mobilität
SPEAKER
- Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Porsche Austria
- Rene Adam, Director Research & Technology, FACC
- Marcella Kral, ÖAMTC New Business
- Tom Hausner, eTouring
Elektromobilität bei den Einsatz-Organisationen @ Vortragszelt
Hierbei geht es einerseits darum, das Thema Sicherheit der E-Mobilität von Experten seriös bewerten zu lassen. Wie brandgefährlich sind Akkus tatsächlich? Was muss noch getan werden, auch aus Sicht der Infrastruktur? Andererseits berichten die Teilnehmenden von spannenden Pilotprojekten mit E-Autos bei der Polizei/Feuerwehr.
SPEAKER
- Bernhard Rausch, Landespolizeidirektor Salzburg
- Reinhold Ortler, Branddirektor Berufsfeuerwehr Salzburg
- Clemens Stangl, Produktmanager bei Rosenberger
- Michael Kocher, stv. Landesdirektor ÖAMTC Salzburg & Leiter Technische Innovationen
Urbaner Güter- und Personentransport der Zukunft @ Vortragszelt
Welche Möglichkeiten und Best Practice-Beispiele gibt es für den Güter- und Personentransport in Städten? Vor allem im städtischen Zustellverkehr geht es darum, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und darüber hinaus den Verkehrsinfarkt zu verhindern. Vor allem auf zwei Rädern stellt die E-Mobilität aber auch für den schlanken, effizienten Personentransport eine gute Alternative dar.
SPEAKER
- Paul Janacek, Fuhrparkleiter Österreichische Post
- Christian Waach, KTM
- Laurenz Wieser, Smart Parking Manager Easy Parc
- Werner Pumhösel, Geschäftsführer JUMUG
Ausstellungs – und Fahrerlebnis @ Salzburgring
Als besonderes Highlight der B2B-Fachmesse können ausgewählte Fahrzeuge auf der Rennstrecke getestet werden.
Das waren die Start-ups 2023
Mobilität ist ein absoluter Trend in der Start-up-Szene. Neue Geschäftsideen, Digitalisierung, alternative Antriebe, etc. – im Innovations-Zelt präsentieren Start-ups ihre Ideen und stehen den Besuchern der IMFS mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Partner werden stetig aktualisiert.
Das waren die Aussteller 2023
Mobilität ist ein absoluter Trend in der Start-up-Szene. Neue Geschäftsideen, Digitalisierung, alternative Antriebe etc. – im Innovations-Zelt präsentierten Start-ups ihre Ideen und standen den Besuchern der IMFS mit Rat und Tat zur Seite.
IMFS 2023
Mehr als 40 Aussteller und an die 100 Elektro-Fahrzeuge auf der Rennstrecke: Am 13. Oktober 2023 ging die E-Mobilitäts-Fachmesse IMFS in die dritte Runde.
Sie möchten 2023 Aussteller werden? Melden Sie sich bei uns!
Partner





Danke für die gute Zusammenarbeit!
Location
Der Salzburgring ist eine im Jahr 1969 eröffnete permanente Rennstrecke zwischen Koppl und Plainfeld bei Salzburg. Neben zahlreichen ebenso internationalen Rennveranstaltungen ist der Salzburgring auch Ausbildungsstätte. Fahrsicherheitslehrgänge, Clubtreffen, Fahrzeugtests, Präsentationen u.v.m. Weitere Infos unter salzburgring.com
Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit? Folgende Unterkünfte empfehlen wir im nahen Umkreis: salzburgring.com/hotellerie.
Mit der Salzburgring-Webcam können Sie sich ein Bild über die Verhältnisse vor Ort machen.

team
Wissenstransfer, Netzwerken und Testen. Das sind die Grundbausteine unseres B2B- Messe Events IMFS. Die Rennstrecke und die Infrastruktur des Salzburgrings bietet dabei den idealen Ort diese Anforderung "auf die Straße" zu bringen. Aktuell angebotene Fahrzeuge und Exponate können hier nicht nur hautnah erlebt und erklärt sondern im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ werden. Die Diskussionsrunden und Vorträge liefern Gemeinden und Unternehmen Denkanstöße und Lösungen für die Planung und Umsetzung der eigenen Fuhrparks mit alternativen Antrieben. Ein Muss für Fachbesucher und Anbieter.
Thomas Ritter | "Salzburger Nachrichten"

Der Salzburgring ist nicht nur eine Rennstrecke sondern vielmehr eine Veranstaltungsfläche, geeignet für verschiedenste Events und wir freuen uns, dass wir eine Veranstaltung wie die IMFS heuer zum ersten Mal am Salzburgring ausrichten dürfen. Fahrzeuge auf einem abgesperrten Areal und einer Rennstrecke zu testen ist hier natürlich die ideale Lösung.
Ernst Penninger | Salzburgring

Die IMFS darf ohne Übertreibung als gelungen bezeichnet werden, sie setzt zugleich einen hohen Standard für Events dieser Kategorie. Mit dem Angebots-Mix aus exklusiver Wissensvermittlung, Gedankenaustausch und Fahrerlebnis sehen wir uns als richtungsweisend für die Branche. Mit dem Willen, es noch besser zu machen und die Ansprüche der Aussteller und Besucher zu 100% zu erfüllen, gehen wir am 13. Oktober 2023 in die dritte Runde. Wir sehen uns am Salzburgring!
Christian Strasser | "Salzburger Nachrichten"


Rüdiger Boennecken (SN), Kathrin King (Salzburgring), Christian Strasser (SN), Ernst Penninger (Salzburgring), Thomas Ritter (SN)
Wissenstransfer, Netzwerken und Testen. Das sind die Grundbausteine unseres B2B- Messe Events IMFS. Die Rennstrecke und die Infrastruktur des Salzburgrings bietet dabei den idealen Ort diese Anforderung "auf die Straße" zu bringen. Aktuell angebotene Fahrzeuge und Exponate können hier nicht nur hautnah erlebt und erklärt sondern im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ werden. Die Diskussionsrunden und Vorträge liefern Gemeinden und Unternehmen Denkanstöße und Lösungen für die Planung und Umsetzung der eigenen Fuhrparks mit alternativen Antrieben. Ein Muss für Fachbesucher und Anbieter.
Thomas Ritter | "Salzburger Nachrichten"