13. Oktober 2023 - Salzburgring

Innovative mobility
for future
Salzburg

Eine Veranstaltung der

Salzburger Nachrichten Logo

Veranstaltung

DIE Fachmesse für Mobilität

Die Zeitenwende ist jetzt – was sind die Mobility-Konzepte von morgen? Wir befinden uns mitten in der größten Transformation im Automotive-Segment. Hersteller von alternativ angetriebenen Fahrzeugen jeder Art, Anbieter von New-Mobility-Dienstleistungen und Start-ups präsentieren auf der IMFS ihre Neuheiten. Entscheider:innen, Nutzer:innen sowie Anwender:innen von beruflich genutzten Fahrzeugen erwarten spannende Fachvorträge, Vorführungen und Netzwerk-Treffen sowie umfangreiche Ausstellungs- und Fahrerlebnis-Angebote. Dieses B2B-Fachevent am Salzburgring bietet dem Fachpublikum einen umfassenden Einblick in das verfügbare Angebot und einen Ausblick in die Zukunft.

„Als Österreichs Automobilhauptstadt setzt Salzburg seit vielen Jahren wichtige Impulse für nachhaltige Mobilität. Mit der B2B-Eventplattform IMFS wird nun eine weitere Initiative gesetzt. Sie bietet Unternehmen, Organisationen und Kommunen den Rahmen, um sich über zukunftsweisende Mobilitätskonzepte auszutauschen und diese im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.“ Mag. (FH) Maximilian Dasch, Geschäftsführer „Salzburger Nachrichten“

IMFS und Mobility Forum

Nach der Jubiläumsveranstaltung im letzten Jahr, erstrahlen die 21. Salzburger Verkehrstage ab heuer in neuem Erscheinungsbild und unter neuem Namen. Die international renommierte Mobilitäts-Fachtagung heißt ab heuer „Mobility Forum Salzburg“ und bildet mit der „Innovative Mobility for Future Salzburg – kurz IMFS –“ eine Woche der innovativen Mobilität für Salzburg.

Das Mobility Forum findet am 11. und 12. Oktober 2023, in Salzburg statt. MEHR Informationen finden Sie hier.

Warmup für die #imfs2023

Neugierig geworden? Jetzt schon mehr in unseren Online–Sessions erfahren.

Hier finden Sie das WarmUp zur #imfs2023 mit Salzburger Nachrichten-Mobilitätsredakteur Florian T. Mrazek.

highlights 2022

Rückblick

Mehr als 50 Aussteller aus ganz Österreich und Bayern zeigten bei der IMFS 2022 nachhaltige Trends und Produkte.

Innovativ

Bei der IMFS am Salzburgring spielten heimische Start-ups eine wichtige Rolle.

Spannend

Geballte Elektromobilität-Kompetenz bei den diesjährigen Podiumsgesprächen im Vortragszelt der IMFS.

Besucher-zielgruppe

Klein- und mittelständische Unternehmen mit Firmenfahrzeugen

FlottenmanagerInnen

BürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen von Städten und Gemeinden

ManagerInnen von Verkehrsunternehmen, Speditionen, etc.

BetreiberInnen Parkhäuser, Einkaufszentren, Flughafen etc.

Fachpresse

Programm 2023

Feel – drive – talk!
Der Salzburgring ist die perfekte Bühne, um die Zukunft der Mobilität mit allen Sinnen zu erfahren. Um 8.30 Uhr öffneten sich die Tore, um 9.00 Uhr startete das Informations-, Ausstellungs- und Fahrerlebnis-Programm.

Die Diskussionsforen beginnen um 10.00 Uhr im Vortragszelt beim Boxenturm mit vier praxisnahen und spannenden Mobilitäts-Panels zu den Themen Tourismus, Nachhaltigkeit und Ladelösungen sowie Best Practice-Beispiele aus dem Güter- und Personentransport.

Das sind die Start-ups 2023

Mobilität ist ein absoluter  Trend in der Start-up-Szene. Neue Geschäftsideen, Digitalisierung, alternative Antriebe, etc. – im Innovations-Zelt präsentieren Start-ups ihre Ideen und stehen den Besuchern der IMFS mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Partner werden stetig aktualisiert. 

Aussteller 2023

Mobilität ist ein absoluter Trend in der Start-up-Szene. Neue Geschäftsideen, Digitalisierung, alternative Antriebe etc. – im Innovations-Zelt präsentierten Start-ups ihre Ideen und standen den Besuchern der IMFS mit Rat und Tat zur Seite.

Sie möchten 2023 Aussteller werden? Melden Sie sich bei uns!

Partner

Danke für die gute Zusammenarbeit!

Location

Der Salzburgring ist eine im Jahr 1969 eröffnete permanente Rennstrecke zwischen Koppl und Plainfeld bei Salzburg. Neben zahlreichen ebenso internationalen Rennveranstaltungen ist der Salzburgring auch Ausbildungsstätte. Fahrsicherheitslehrgänge, Clubtreffen, Fahrzeugtests, Präsentationen u.v.m. Weitere Infos unter salzburgring.com

Sie benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit? Folgende Unterkünfte empfehlen wir im nahen Umkreis: salzburgring.com/hotellerie.

Mit der Salzburgring-Webcam können Sie sich ein Bild über die Verhältnisse vor Ort machen.

team

Wissenstransfer, Netzwerken und Testen. Das sind die Grundbausteine unseres B2B- Messe Events IMFS. Die Rennstrecke und die Infrastruktur des Salzburgrings bietet dabei den idealen Ort diese Anforderung "auf die Straße" zu bringen. Aktuell angebotene Fahrzeuge und Exponate können hier nicht nur hautnah erlebt und erklärt sondern im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ werden. Die Diskussionsrunden und Vorträge liefern Gemeinden und Unternehmen Denkanstöße und Lösungen für die Planung und Umsetzung der eigenen Fuhrparks mit alternativen Antrieben. Ein Muss für Fachbesucher und Anbieter.

Der Salzburgring ist nicht nur eine Rennstrecke sondern vielmehr eine Veranstaltungsfläche, geeignet für verschiedenste Events und wir freuen uns, dass wir eine Veranstaltung wie die IMFS heuer zum ersten Mal am Salzburgring ausrichten dürfen. Fahrzeuge auf einem abgesperrten Areal und einer Rennstrecke zu testen ist hier natürlich die ideale Lösung.

Die IMFS darf ohne Übertreibung als gelungen bezeichnet werden, sie setzt zugleich einen hohen Standard für Events dieser Kategorie. Mit dem Angebots-Mix aus exklusiver Wissensvermittlung, Gedankenaustausch und Fahrerlebnis sehen wir uns als richtungsweisend für die Branche. Mit dem Willen, es noch besser zu machen und die Ansprüche der Aussteller und Besucher zu 100% zu erfüllen, gehen wir am 13. Oktober 2023 in die dritte Runde. Wir sehen uns am Salzburgring!

Rüdiger Boennecken (SN), Kathrin King (Salzburgring), Christian Strasser (SN), Ernst Penninger (Salzburgring), Thomas Ritter (SN)

Wissenstransfer, Netzwerken und Testen. Das sind die Grundbausteine unseres B2B- Messe Events IMFS. Die Rennstrecke und die Infrastruktur des Salzburgrings bietet dabei den idealen Ort diese Anforderung "auf die Straße" zu bringen. Aktuell angebotene Fahrzeuge und Exponate können hier nicht nur hautnah erlebt und erklärt sondern im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ werden. Die Diskussionsrunden und Vorträge liefern Gemeinden und Unternehmen Denkanstöße und Lösungen für die Planung und Umsetzung der eigenen Fuhrparks mit alternativen Antrieben. Ein Muss für Fachbesucher und Anbieter.

Kontakt